Der kreative Entstehungsprozess dieser Werke ist geprägt von einer intensiven Auseinandersetzung mit Materialität, Oberfläche und Emotion. Im Zentrum steht die Verbindung von Struktur und Reflexion – umgesetzt durch eine Kombination aus Spachteltechniken, Spiegeleffekten und intuitiv gestalteten Hintergründen.
Die Spachteltechnik bildet die Grundlage vieler Arbeiten. Durch das gezielte Auftragen und Abtragen von Farbschichten mit Spachteln entstehen reliefartige Strukturen, die Tiefe und Bewegung erzeugen. Diese Technik erlaubt es, sowohl kontrollierte als auch spontane Elemente zu integrieren, wodurch jedes Werk eine einzigartige Dynamik erhält.
Ein besonderes Merkmal ist der Einsatz von Spiegeleffekten, die gezielt in die Komposition eingebunden werden. Diese reflektierenden Flächen brechen das Licht, verändern die Wahrnehmung des Raumes und laden die Betrachtenden ein, sich selbst als Teil des Kunstwerks zu erleben. Die Spiegelung fungiert dabei nicht nur als visuelles Element, sondern auch als symbolische Ebene – sie stellt Fragen nach Identität, Perspektive und Vergänglichkeit.